Voraussetzungen für die Tätigkeit in der Heilstättenschule:
- Lehramt im Pflichtschulbereich
- Bewerbungsgespräch in der Direktion (derzeit alle Stellen besetzt, daher bitte keine Termine vereinbaren)
- Anstellung bei der Bildungsdirektion Wien
Anforderungen an Heilstättenlehrerinnen und Heilstättenlehrer:
Gearbeitet wird:
- mit erkrankten Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-15 Jahren
- direkt in Krankenanstalten
- mit allen Krankheitsbildern (Psychiatrie, Onkologie, chronische Erkrankungen …)
- nach allen Lehrplänen im Pflichtschulalter
- in allen Fächern
- in Kleingruppen oder im Einzelunterricht
- in ganz Wien (Einsatzort ist das gesamte Stadtgebiet)
Besonders wichtig sind:
- Empathie
- Teamgeist
- Flexibilität
- Selbstständigkeit
- Eigenverantwortung
Weiterführende Ausbildung:
Als weiterführende Ausbildung wird von der PH-Oberösterreich der Hochschullehrgang "Heilstättenpädagogik – der Beitrag der Schule im Gesundwerdungsprozess" zentral für ganz Österreich angeboten. Dieser Lehrgang wird berufsbegleitend absolviert.